Servus
Die Spanninga dürfte nicht funktionieren weil sie nur einen 6-36V Eingang hat. Der Akku vom FT hat vollständig geladen um die 42-43V womit du die Lampe im schlimmsten Fall zerstören würdest. Und am USB Port vom Akku geht auch nicht weil USB nur 5V DC sind.
Am besten wäre ne Lampe die mindestens bis 45V ab kann. Da gibst ja auch einige recht günstige zugelassene zu kaufen
Danke.... für die Spannung, ich denke, Sie haben recht, dass ein E-Bike-Licht nicht funktionieren würde - deshalb habe ich nach einem "Dynamo-Licht" gefragt.
Ich möchte die Verdrahtung des FT nicht wirklich stören.
Nochmals vielen Dank!
Ne Lampe für Dynamos dürfte überhaupt nicht funktionieren weil die meistens mit 6V AC arbeiten. Obwohl es auch wieder verschiedene Dynamos gibt. Da bin ich überfragt. Also wenn keine E-Bike Lampe die mit den 42-43V vom Fahrrad Akku klar kommt, geht halt eine Akku Lampe mit eigener Stromversorgung oder eine mit nem USB Anschluss und sie dann an den USB Anschluss vom FT anschließen.
(16-08-2018, 21:58)frank1678 schrieb: [ -> ]Ne Lampe für Dynamos dürfte überhaupt nicht funktionieren weil die meistens mit 6V AC arbeiten. Obwohl es auch wieder verschiedene Dynamos gibt. Da bin ich überfragt. Also wenn keine E-Bike Lampe die mit den 42-43V vom Fahrrad Akku klar kommt, geht halt eine Akku Lampe mit eigener Stromversorgung oder eine mit nem USB Anschluss und sie dann an den USB Anschluss vom FT anschließen.
Also meine
https://www.amazon.de/gp/product/B01N53P...UTF8&psc=1
funkt sowohl mit Dynamo 6V als auch mit den 36V vom Monsterbike.
Ist nur leider nicht gar sooo hell, aber per Display einschaltbar und vollkommen legal!
Sieht so aus:
![[Bild: IMG_20180816_234318588e_FBBeleuchtung.jpg]](https://preview.ibb.co/eeBidK/IMG_20180816_234318588e_FBBeleuchtung.jpg)
Ohne Blitz aufgenommen.
![[Bild: IMG_20180816_234330093e_FBBeleuchtung_Blitz.jpg]](https://preview.ibb.co/hD9fQz/IMG_20180816_234330093e_FBBeleuchtung_Blitz.jpg)
Mit Blitz aufgenommen.
![[Bild: IMG_20180816_234343930e_FBBeleuchtung_S.jpg]](https://preview.ibb.co/ntOUJK/IMG_20180816_234343930e_FBBeleuchtung_S.jpg)
Bin grad am Testen, ob ich auf Speichenreflektoren umrüsten soll... bin mir noch nicht so ganz sicher, aber die sind schon wesentlich besser sichtbar (v.a. wohl, wenn alle drauf sind, wie es auch die STVO vorschreibt...).
(16-08-2018, 19:42)FieryJack schrieb: [ -> ]Danke.... für die Spannung, ich denke, Sie haben recht, dass ein E-Bike-Licht nicht funktionieren würde - deshalb habe ich nach einem "Dynamo-Licht" gefragt.
Ich möchte die Verdrahtung des FT nicht wirklich stören.
Nochmals vielen Dank!
Das stört die "Verdrahtung des FT" nicht wirklich (bzw.: gar nicht!):
nur die 3 Schrauben vom oberen Akkuhalter aufmachen, das 2-Adrige Kabel anschliessen und fertig!
Das schwierigste könnte wohl sein, den richtigen MiniKreuzschlitz für die 3 Schrauben zu haben...

Sieht schon cool aus! Aber wenn das der Abstand ist, den die überholenden Autos einhalten sollen, gibts Ellbogenschmerzen.

( STUDIE !!! )
So hat für 2019 parallel zum 36V
FitiFito FT 26
mit Hinterradmotor mal ein weiteres Modell des Fattys auszusehen.
•Für 2019 ein "besserer", nicht zu schnell "heiß" werdender, Controller als
"sinnvolle Pflegemaßnahme" im
36Volt FT26.
Weiterhin das ideale Bike für
"Flachlandtiroler".
•Für alle "Bergziegen"
(für maximal 1600,--€)
DIESES MODELL:
Da braucht es nix "komplett 48Volt System".
Das liest sich eh nur auf dem Papier schön ...
@B.W.Vertrieb GmbH
(Mal an TAMIA weiterleiten)
Wenn nicht, soll
LeonCycle /NCM
die Idee aufgreifen
und endlich SOLCH ein FATBIKE bringen.
Aber auf uns hört ja keiner
...