Wieder ein neuer, Hallo ihr großen Jung's mit den fetzigen eFahrrädern.
![[Bild: bier.gif]](https://pedelec-ebike-forum.de/images/smilies/bier.gif)
Bin der Gerd und war stiller Leser hier. Im Prinzip ist alles von denen die hier neu dazugekommen sind schon erwähnt geschrieben.
Mir ging es genau so, suchte ein billiges e Rad und über Monate las ich hier alles über NCM und Fitifito Drahtesel.
Der Unterschied zu anderen, bin Ü60 (gibt’s da noch mehr hier ? ), und mit meinem jüngsten Sohn entschieden, kam dann das FT 26,
nach über 3 Wochen Lieferzeit, unbeschädigt bei uns an.
Fünf Wochen eher gönnte ich mir das Moscow 48V, 2 Tage Lieferzeit. Und war hin und weg
und über alle Berge jeden Tag zu sehen.
Und wieder vier Wochen vorher bekam mein Frauchen ein e Klapprad, und fährt damit zur Arbeit im Ort.
Überlege noch, ob ich noch ein Windrad aufbaue, wegen den Akkus laden.
Lottogewinn hatte ich keinen.
Jedenfalls der Jüngste fährt mit dem Fatty ins Fitti, statt motorisiert.
Warten ist da angesagt für mich. Ich mach dann abends meine Touren durchs
Oberlausitzer Bergland, also alles vorhanden an steilen Bergen, Waldwegen und Wasserläufen, Asphalt- Radwege.
Dem Bike wird alles abverlangt und komme so auf 40 km Reichweite.
Restspannung dann um 34 V und gestern 33,6 Vollt. Ein Balken blinkte kurz, danach schalteteder Controller ab.
Bei jedem Vollladen ( das 6.mal jetzt) komm ich auf 41,9 Volt, ist das Ok ?
Unter P 14 fahr ich mit 14A und ist gefühlt etwas lamer am Berg als mit 18A.
Unter P5 ist 1 05 eingestellt, also mit Daumengas, und der Motor schiebt merklich eher an, was mit 0 05 eingestellt länger dauert ( zB. wie am Moscow).
Der 48er war auch schon drinn...ist absolutely amezing, was da abgeht. Da muß einer her.
Seit es dieses Fatty zu kaufen gibt, fahren viele, viele freundlich, grinsende Männer durch D, ich mit dabei.
Aber man(n) sollte gucken ob alles noch fest ist.
Bei 150 km war am Hinterrad die Bremsscheibe locker, zwei Schrauben hatten
schon das Weite gesucht. Jetzt mit Schraubensicherung alles wieder in Ordnung gebracht.
Die Gewindegänge am Motor sind gerade und ok, nichts überdreht.
Am Vorderrad sind die Scheiben mit Torx angeschraubt, hinten mit Inbus, (etwa zwei verschiedene Hersteller ?
An den Bremsen lass ich alles so, hab große Hände und mal die Züge nachjustiert und alles läuft
zufrieden für mich. Schwachstelle der Akku. Bereue nichts, das Ft 26 war ein Goldgriff für 1099,00.
Es grüßt der Gerd.