Mein Helsinki ist nun auch fertig (hoffe ich doch)
11/32 ist hinten verbaut - 44er vorne
Bin nun sehr zufrieden und habe jetzt endlich eine angenehme Trittfrequenz.
Hier mal ein Bild vom Vorbau
![[Bild: IMG_20171118_125115.jpg]](https://preview.ibb.co/j6EgJR/IMG_20171118_125115.jpg)
![[Bild: IMG_20171118_125216.jpg]](https://preview.ibb.co/mF0XQ6/IMG_20171118_125216.jpg)
photo upload
Puh...keine Angst, irgendwo an 'ner Oberleitung hängen zu bleiben?

Musstest Du beim Schraubkranz noch 'ne zusätzliche Distanzscheibe montieren?
Hab' das Teil übrigens auch schon hier liegen.
(18-11-2017, 14:25)apple65 schrieb: [ -> ]Puh...keine Angst, irgendwo an 'ner Oberleitung hängen zu bleiben? 
Musstest Du beim Schraubkranz noch 'ne zusätzliche Distanzscheibe montieren?
Hab' das Teil übrigens auch schon hier liegen.
Da ist noch ein wenig Luft....
Nun ja, ich habe mir die Unterlegscheibe (die vor die Mutter kommt) zu Nutzen gemacht und sie missbraucht. Vielleicht hätte es auch so gelangt?!
Zum Glück hatte ich dann noch eine andere Unterlegscheibe hier rumliegen.
Ob das professionel ist, weiß ich nicht. Aber für meinen ersten Umbau war ich schon richtig gut

(18-11-2017, 14:11)andreas02 schrieb: [ -> ]Mein Helsinki ist nun auch fertig (hoffe ich doch)
11/32 ist hinten verbaut - 44er vorne
Bin nun sehr zufrieden und habe jetzt endlich eine angenehme Trittfrequenz.
Hier mal ein Bild vom Vorbau
![[Bild: IMG_20171118_125115.jpg]](https://preview.ibb.co/j6EgJR/IMG_20171118_125115.jpg)
![[Bild: IMG_20171118_125216.jpg]](https://preview.ibb.co/mF0XQ6/IMG_20171118_125216.jpg)
photo upload
Was ist das denn für eine Sitzpositsion ^^
Das sieht mir mehr nach einem Hollandrad mit dicken Reifen aus

.
Also im Gelände wirst du damit eher weniger "erfolgreich" sein, aber jedem das seine
Wie der Kölner so schön sagt , " jeder Jeck ist anders"
Trotzdem viel Spass mit deinem Fatty
P.S. Nur mal so im allgemeinen , eine zu kleine Rahmengrösse gleicht man nur sehr bedingt durch höhere Vorbauten oder längere Sattelstützen aus.
Die ganze Ergonomie passt halt nicht bei einem zu kleinen Rahmen.
Aber das ist nur Imho
Gruss LCSnake
(18-11-2017, 15:27)LCSnake schrieb: [ -> ]Also im Gelände wirst du damit eher weniger "erfolgreich" sein, aber jedem das seine 
Für "ernsthaften" Geländeiensatz sollte sich auch niemand ein Rad aus der Discounterklasse holen.
Aber vor den Eisdielen sind wir im Frühjahr die Könige.....

Für meine Geländefahrten langt das Helsinki allemal. Zudem man auch (bei mir) wissen muss (habe ich in einem anderen Thread geschrieben), dass dies ja ein "Switcher-Fatty" ist. Mein Frau muss/darf (mit wenigen Handgriffen) genauso damit zu Recht kommen, wie ich.
Die Sitzposition kommt meiner Bandscheibe sehr entgegen und auch meine Frau findet dies sehr angenehm. Vor allem, da der SQLab auch sehr bequem ist und so manchen Stoß abnimmt.
Dies Ganze war und ist ein Kompromiss, damit die Genehmigung (Nur für mein Gewissen

) für das 4te EBike erteilt worden ist.
Und ich freue mich schon aufs Frühjahr, wenn ich ein wenig verschlammt (Gemach...gemach) die Eisdiele (JAAAA.....
) stürme und auf dem Weg dahin bewundernde Blicke der Nichtfachleute (ist eh die Masse) ernte....
Wichtig ist......SPASS...FUN... 
(18-11-2017, 15:44)Rapple65 schrieb: [ -> ] (18-11-2017, 15:27)LCSnake schrieb: [ -> ]Also im Gelände wirst du damit eher weniger "erfolgreich" sein, aber jedem das seine 
Für "ernsthaften" Geländeiensatz sollte sich auch niemand ein Rad aus der Discounterklasse holen.
Aber vor den Eisdielen sind wir im Frühjahr die Könige..... 
Egal wo ich mit dem Bike anhalte, Tanke oder sonst wo ......... man wird fast immer angesprochen.
Wenn man dann sagt was es gekostet hat bekommt man nur ungläubige Blicke......... für Gesprächsstoff sorgt das Bike immer.....
Hallo zusammen,
nun nach knapp 2 Wochen möchte ich mal meine Erfahrungen mit dem FF Helsinki mitteilen.
1. Die verbauten Komponenten sind mMn für diese Preiskategorie sehr gut.
2. Das Fahrgefühl ist eigentlich wie bei einem normalen MTB, nur etwas schwerfälliger.
3. Da ein 680er ProMax Lenker mit 30mm Offset verbaut ist sitzt man recht bequem.
4. Die Vormontage wurde gut ausgeführt, alles fest gezogen und keinerlei Beschädigungen beim Versand.
5. Das Display erfüllt fast alle Wünsche, leider hat es keine Spannungsanzeige.
6. Der Motor hat richtig Kraft, auch dank des 18A Controllers.
Ich wüsste nicht was ich bemängeln sollte, ausser dem Sattel, der war mir zu hart............

(18-11-2017, 15:58)andreas02 schrieb: [ -> ]Die Sitzposition kommt meiner Bandscheibe sehr entgegen und auch meine Frau findet dies sehr angenehm.
Da ich selber ein Bandscheibengeplagter bin , kann ich dir aus eigener Erfahrung und auch aus einschlägigen Foren nur davon abraten zu denken, das eine aufrechte Sitzpositzion der Bandscheibe zuträglich wäre.
Je Aufrechter du sitzt , desto stärker muss deine Bandscheibe die "Schläge" ungefiltert und direkt aufnehmen.
Dem ersten Anschein nach mag eine aufrechte Sitzpositzion dem Rücken eher zuträglich sein, aber dem ist nicht so.
Du bekommst halt jedes Schlagloch direkt ins Kreuz und wenn du eine kaputte Bandscheibe hast, wirst du wissen was ich meine.
Wenn du natürlich jedem Schlagloch oder sonstigen Hindernissen aus dem Weg gehst magst du so zurecht kommen.
Wichtig ist eh nur das du dich wohl und schmerzfrei fühlst, aber nichts desto trotz ist Aufrecht nicht immer besser für den Rücken
Gruss LCSnake
Das Thema Bandscheibe ist zu individuell, als das man da was pauschalisieren könnte.
Sowohl Moped, als auch Rad fahre ich eigentlich am liebsten in sportlicher Sitzhaltung, weil's da mehr Feedback vom Vorderrad gibt, aber wenn dann die Bandscheibe meint "ich mach' Dich jetzt mal schwindelig", dann dann hilft's dir auch nicht, dass die Haltung eigentlich gesünder ist, sondern Du holst Dir ein Fatty, schraubst 'ne gefederte Sattelstütze und 'nen bequemen Sattel dran und wunderst dich, warum immer alle über die schlechte Qualität der Radwege meckern....

Gestern habe ich dann mal Ergogriffe und die Auriga Pro vorne ans Rad gesteckt.
Leitungslänge war 730 mm und das war sauknapp. So knapp, dass ich den Ausgleichsbehälter zum Entlüften nicht werde waagerecht stellen können.
Aber egal, jetzt ist sie erstmal mit 'nem knackigen Druckpunkt montiert.
[
attachment=1448]
Das eigentliche Problem lauert allerdings unten.
Dadurch, dass die Speichen, im Gegensatz zu "normalen" Felgen, nicht zur Felgenmitte hin verlaufen, sondern viel weiter außen auf die Felge treffen, kommen sich Speichen und Bremssattel gefährlich nahe. Nachdem ich den Sattel schleiffrei eingestellt hatte, war noch max. 1 mm Luft zu den Speichen hin. Recht knapp und ich weiß noch nicht, ob die Felgen sich in Kurven verwinden. Wird auch leider wohl noch etwas dauern, bis ich das herausfinden kann.
Am Bremssattel an sich liegt's jedenfalls nicht. Von der Bremsscheibe zur Aussenkante (Radseite) sind's ca. 2 cm. Habe das mal mit meiner XT verglichen und kam auf ein ziemlich identisches Ergebnis.
Hinten wird das alles kein Problem. Da ist noch sowiel Luft, da kann 'ne Katze durchspringen.
[
attachment=1449]
[
attachment=1450]