Hallo,
Wieder mal etwas kryptisch geschrieben.
Der Stepdown braucht 8-55 Volt zum einschalten.
Da reicht die Spannung vom µController wohl nicht zum einschalten.
Zum Speed: wie war das mit den 6 Magneten im Motordeckel
mfg Martin
Ok, braucht es also einen Step-Down, welcher bereits ab unter 5v schaltet? So ein S******
Ah, habe in der Beschreibung gelesen, dass man brücken kann?!
"Stromverbrauch im Leerlauf: nur ca. 0,8 mA eingeschaltet (EN [enable; Ein/Aus] an das eingangsseitige Plus, also z.B. die +36V des Akkus)*, bzw. nur ca. 2-3 µA ausgeschaltet (EN offen) [An den normalen Input kommen natürlich auch die z.B. +36V.]
Im EN Pfad ist ein Widerstand. Wird dieser gebrückt oder wird danach der Chip angesteuert, kann der Wandler auch z.B. mit der +5V Boardspannung aus dem Controller ein- bzw. ausgeschaltet werden. Der Controller und das Gesamtsystem wird bspw. über das Display ein-/ausgeschaltet. Ist der Controller eingeschaltet, liegen am Ausgang z.B. für den Gasgriff +5V an, die dann zusätzlich auf den EN-Pfad gegeben werden, und der Wandler ist eingeschaltet; ist der Controller ausgeschaltet, liegen am Gasgriffausgang 0V und damit auch an dem EN-Pfad 0V an, und der Wandler ist ausgeschaltet."
ICH wüsste jetzt allerdings immer noch nicht wie diese Brücke konkret auszusehen hat...
Ich auch nicht.
Im Moment hab ich mein Licht direkt an der Akkuleitung dran und einen Schalter dazwischen gebaut.
Hallo,
Nach dem En Lötauge sitzt ein SMD Widerstand (01B), den einfach mit einem Tropfen Zinn überbrücken. (für 5Volt Steuerspannung)
Für Dauerbetrieb En mit VIN+ verbinden (Akkuspannung).
oder...
den blauen PowerOn vom Display im Controller anzapfen (Akkuspannung nach dem einschalten vom Display).
mfg Martin
Das ist ja mal was!
So einfach kann es sein?!
Das probier ich mal nächste Woche, wenn ich wieder Zuhause bin
(07-11-2019, 22:51)Roots Rocker schrieb: [ -> ]Hallo,
@ McFiti : Wenn das mit den 27 so ist, liegts nicht am Controller sondern am Display.
@ EdHunter: Das gelbe kommt vom Prozessor mit 5 Volt, der Stepdown wird durch anlegen von GND am Enable eingeschaltet.
mfg Martin
Was hat das denn mit dem Display zu tun ? Ist das gleiche sw900 was auch auf meinem verbaut ist....und wie bekomm ich es jetzt schneller ? Geht das jetzt überhaupt noch ? Der Kollege verlässt sich auf mich :D ich hab gesagt ich frag mal im forum nach :D
Natürlich hätte es auch am Display liegen können!
So glasklar hast Du dich in deiner Beschreibung/Formulierung nicht ausgedrückt...
Ich hatte die Lösung auch bereits geschrieben:
"Alte" Controller (vor 5/18) dürfte es über Tamia oder zumindest bei B.W. noch als Ersatzteile geben...
Bevorzugt einen mit Produktionsdatum 07/17 - 04/18. Dann wären die Anschlüsse Licht + Daumengas vorhanden.
36V-Variante dürfte wohl was ca. 70 Euro kosten...
(10-11-2019, 14:43)McFiti schrieb: [ -> ] (07-11-2019, 22:51)Roots Rocker schrieb: [ -> ]Hallo,
@ McFiti : Wenn das mit den 27 so ist, liegts nicht am Controller sondern am Display.
@ EdHunter: Das gelbe kommt vom Prozessor mit 5 Volt, der Stepdown wird durch anlegen von GND am Enable eingeschaltet.
mfg Martin
Was hat das denn mit dem Display zu tun ? Ist das gleiche sw900 was auch auf meinem verbaut ist....und wie bekomm ich es jetzt schneller ? Geht das jetzt überhaupt noch ? Der Kollege verlässt sich auf mich :D ich hab gesagt ich frag mal im forum nach :D
...
Klar gibt es Displays die neu in ihren Einstellungen beschnitten sind.
Das kann genauso beim SW 900 Display sein.
Einfach mal die Displays tauschen ...
Dann aber auch mal bitte das Ergebnis hier mitteilen.
