Ich glaube du hast in der Freude gar nicht wahrgenommen was ich schrieb?
Ich würde mich für dich freuen, aber so wie ich das hier sehe, decken die Beläge nicht die ganze Scheibe ab...das kann gefährlich werden.
Schau dir das Bremsenbild mal genau an, nachdem du ein paar km gefahren bist.
Hallo,
Wenn man von oben auf die Bremsbeleäge schaut, sieht man gleich..
Oder mit der Tiefenlehre vom Messchieber ausmessen..
Bei Bedarf Adapter in einen Schraubstock spannen und einmessen.
Dann bis auf die Backen runterfeilen, so wirds schön plan und paralell
mfg Martin
PS: Das Rad sitzt nicht richtig in den Ausfallenden (Abdruck der Scheibe)...oder
täuscht das ?
(26-11-2020, 07:14)Roots Rocker schrieb: [ -> ]Bei Bedarf Adapter in einen Schraubstock spannen und einmessen.
PS: Das Rad sitzt nicht richtig in den Ausfallenden (Abdruck der Scheibe)...oder
täuscht das ?
Guten Morgen,
mit spezieller Technik "einmessen"?
Oder ganz simpel vorgegangen? z.b. "2mm müssen weg" & losfeilen, so wie ich es gemacht habe?
Mit der Radaufhängung hast recht!

Hallo,
Mit der Tiefenlehre den Unterschied von Bremsbelagkante zur Scheibe ausmessen.
Dann den Adapter in einen Schraubstock spannen und die Montageflächen um das
ermittelte Mass überstehen lassen.
Eventuell Schonbacken verwenden (20mm Aluwinkel)
Die Schraubstockbacken sind plan geschliffen, wenn man bis auf die Backen runterfeilt,
sollten die Planflächen perfekt fluchten.
Schafft man "freihand" nie...wird immer ballig..
mfg Martin
Ok, ja, dass meinte ich mit "normal"
Hab aber auch schon einmal den Garagen-Betonboden genutzt für das Grobe.
Daher weiss ich auch gut, was du meinst.
Die Auflagefläche ist dann schon plan, aber ohne "Winkel"/"Schräge" hab ichs nicht hinbekommen.
Was man nicht alles so macht & probiert....

Hallo,
Wenn der Sattel dann schräg zur Scheibe steht wird es schwierig
die Bremse ruhigzustellen.
Beim nacharbeiten die Flächen mit Edding Marker bemalen..
Nach jedem Feilhub kontrollieren, wo und wie man Material abträgt.
So kannst deinen "Feilstyle" extrem verbessern
mfg Martin
...
Gibt welche die machen Freestyle,
...
andere einen Feilstyle.
Aber immer noch besser als einen "Fallstyle"
???
Das waren mal gute Tips zum Feilen.
Hätte man auch selbst drauf kommen können. Danke.
Hallo,
...naja, so wurden wir in den 70ern aufs Tuschieren mit Schaber und Lichtspalt vorbereitet.
So wirds auch ohne Fräse perfekt...
Falls jemand eine bessere Technik kennt...immer her damit
mfg Martin