(25-11-2019, 01:20)ThunderTiger schrieb: [ -> ]Leider auch eine Kette die noch näher zum Reifen kommt.
Da darf man dann über 4.0 überhaupt keinen Versuch mehr starten ...

Moin,
ja, stimmt, aber ich spacer lieber nach außen & hab nicht so nen verwirrenden Überstand.
Gute Besserung! Und gutes Gelingen. Wird schon...
Hab das Bike mal stabiler fixiert und nen anderen Inbus genommen. Jetzt bin ich bei 10mm.
Mit ner passenden Ratsche oder Drehmomentschlüssel ginge da noch 1-2mm mehr, bin aber so zufrieden.

Hi,
Bin neue hier und seit einer Woche Stolzer Besitzer eines FT26.
Habe mich gerade mal daran gemacht den Controller auszubauen um zu schauen ob Licht und Daumengas möglich ist. Hab dann gleich einen Stecker mit ROT und Schwarz gefunden.
Als Elektroniker prüft man natürlich auch gleich, was da so anliegt^^. Jetzt zu meiner Verwirrung, an diesem Stecker liegen 51V Dauerstrom an, ohne Möglichkeit abzuschalten. Wollte dann den Controller aus dem Rahmen ziehen und musste feststellen das dieser in den Rahmen geklebt wurde. -.-'
Willkommen im Forum!
Und Glückwunsch zum FT26 in 48 Volt!
Wäre schön, wenn du da mal Bilder schickst ...jetzt wird sogar der Controller schon im Rahmen verklebt, krass.
Kannst da schön das "Forums Christl" anschließen .. hast dann einen anständigen aber leider illegalen Scheinwerfer.
Ja, Bilder hänge ich noch an. Hab gerade nach ein paar Minuten mit dem Heißluftfön den Controller raus bekommen. Und natürlich gleich das Teil geöffnet. Und dann erst mal Schlucken müssen.
Was da an Lötklecksen und Kabelabschnitt drin war, zudem kaum Kühlpaste an der Mosfet Flanke zum Gehäuse. Das war schon echt der Hammer

. Das mit dem Christl, war übrigens mein Plan

. Wollte das aber dann eigentlich über das Display ansteuern

.
Hallo,
Die teilweise "lausige" Verarbeitung ist leider normal...hier wird um jeden Cent gekämpft
Sei froh, das sie den Controller nicht mit Resin geflutet haben..
mfg Martin
Hallo ,
ist es richtig das man am Akku des FT das Herstelldatum sehen kann ?
Wenn ja , wo finde ich den Aufdruck ?
...
Da ist mir nichts bekannt.
Von einigen Original NCM Akkus weiß ich das.
Habe den original FitiFito Akku aber auch sofort weiterveräußert ...
...und gegen meinen 48Volt Vorrat getauscht.

Hallo,
Wirst nur das Produktionsdatum von den Bauteilen finden.
zB vom meinem, Akku 1710, Motor auch 1710 und der LSW 1711 also 2017 im November.
In CN produziert man just in Time, wird umgehend zusammengebaut,
im Mai 18 bin ich schon damit gefahren.
mfg Martin
(12-12-2019, 15:05)Roots Rocker schrieb: [ -> ]Hallo,
Wirst nur das Produktionsdatum von den Bauteilen finden.
zB vom meinem, Akku 1710, Motor auch 1710 und der LSW 1711 also 2017 im November.
In CN produziert man just in Time, wird umgehend zusammengebaut,
im Mai 18 bin ich schon damit gefahren.
mfg Martin
wo finde ich diese Angaben?
LG
Marko