Kabelpeitsche, Display und Controller sind nicht das Problem. Bei getauschten RX/TX Leitungen bekomme ich sofort "Error30". Bei geradem Anschluss nicht, dort erst wenn das Motorkabel gesteckt ist. Das Ganze ist beliebig reproduzierbar. Alle Komponenten mehrfach getauscht, auch am Stück. Keine Chance.
Mal ganz ehrlich, das ganze Netz ist voll von Leuten mit solchen Problemen beim SW900. Kaum einer bekommt den Kram hinterher wieder zuverlässig ans Laufen wenn ein Mal dieser Fehler auftritt. Offenbar gehöre ich nun auch dazu. Es gibt Menschen die bereits 5-6 Controller zerbrutzelt haben. Ich schraub ja viel an Eletronik aber das Ding toppt wirklich so gut wie alles!
Higo auf Julet führt beim FT26 zu blinkendem/flackerndem Display und falscher Akkuanzeige. Auch das kann man bereits öfter finden. Ohne Löten wäre bei mir an dieser Stelle Schluß gewesen.
...
Kann mich den ganzen hier nur anschließen.
Alles sehr merkwürdig und nicht nachvollziehbar.
Wenn es sich um Originalteile, sprich SW 900 Display und entsprechende Controller Original von Tamia handelt, muss da auch bei der korrekten Kabelpeitsche nichts gelötet werden.
Eine Kabelpeitsche gehört natürlich verwendet.
Betonung liegt aber auch auf original Tamia Teile.
Kein SW900 z.B aus der Bucht.
Wenn du entsprechende Rahmennummer oder Akku Nummer bei Tamia angibst, und diese werden in der Regel auch verlangt (wenn sie nicht bereits hinterlegt sind), gibt es sogar den passenden Controller passend zum Baujahr.
Sprich, für die ersten Modelle ...Controller von 2017.
Aber mein Mitgefühl hast du auch!
Da würde ich jetzt nicht aufgeben.
Hallo,
Der Stecker lässt sich nicht ganz reinschieben, so wirds nur ein Wackelkontakt.
Mein "altes" FT hat einen "anderen" Stecker als das neue > 05.2018....
Also, wenns ohne Motor läuft bis zum anstecken von diesem...
zieht es dir die 5 Volt von der Sensor/Tachoversorgung runter ?
Rot/Schwarz im Motorstecker oder Daumengas.
Hast schon die Hall/Tacho Sensoren vom Motor durchgemessen ?
mfg Martin
Das ist korrekt. Ab 2018 wurden am FT26 andere Stecker und Displays verbaut, so das man mangels kompatibler Kabelpeitsche löten muss. Man erkennt die Displays auch daran das sie höher aufbauen (und zwar weil dort intern ein zusätzlicher USB-Abgang vorhanden ist). Dies führt somit zum Wackelkontakt zwischen Jolet/Higo. Die sind definitiv NICHT kompatibel, egal woher bezogen! Mein FT ist eins aus der ersten Serie, es ist sehr schwierig dafür passende Teile zu bekommen.
Mein Verdacht ist auch der Hallsensor im Motor, messen kann ich es derzeit leider nicht. Bei der extremen Dusche damals muss irgendwo Wasser eingedrungen sein, was dann, durch Kurzschluss, zur Zerstörung mehrerer elektronischer Komponenten geführt hat.
Also Jungs, ich danke Euch nochmals für Eure Hilfe aber ich habe nun die zweite Saison in Folge ein defektes Bike und stochere immer noch im dunklen. Ich habe einiges an Kohle und vor allem viel Zeit versenkt, was mir derzeit so nicht mehr möglich ist. Ich brauche was funktionierendes für den Sommer...
Ich habe mich nun entschieden das Thema FT26 ad acta zu legen. Bin ziemlich genervt von dem Teil, wir hatten schon keinen guten Start und es muss ja irgendwann mal weiter gehen. Die Touren die ich fahren konnte waren prima, auch wenn ich heute nur noch ein 48V System kaufen würde. Etwas mehr als 500km waren es wohl. Es hat mir zumindest den Spaß am Biken generell zurück gebracht und ich werde auch weiter machen. Aber zukünftig auf einer anderen Basis.
Ich gebe das Bike in Teilen ab (außer die nachweislich defekte Elektronik natürlich, das würde ich niemandem zumuten).
Wenn jemand irgendwelche Ersatzteile benötigt (z.B. eine hydraulische Tektro E-350 Bremsanlage) oder einen Ersatzakku (ich hab zwei, einer davon ist neu), bitte einfach kurz melden. Über den Preis kann man natürlich reden.
Danke trotzdem nochmal für die Zeit die ihr euch genommen habt um mir zu helfen.
Puh, dann sorry...
Dann hatte ich bisher Glück wenn ich Julet/Higo verbunden hatte...war aber auch nur zu Testzwecken.
Ich hatte auch die Seite von e-bike-technologies so verstanden, dass die kompatibel seien oder beim FT sind das dann Julet Generation höher 1...?
https://www.e-bike-technologies.de/index...verbindern
Hm...echt Schade, dass du soweit wegwohnst...hätte Lust auf die Herausforderung gehabt...Den Verdacht mitm Motor hatte ich, aber du hattest ja geschrieben, dass er läuft...
Aber verkauf bitte nicht jetzt an die stillen FT-Besitzer, die hier mitgelesen haben und jetzt plötzlich aus den Löchern gekrochen kommen & persönlich bei dir rumkommen wollen, um die Teile abzuholen...
Die hätten ihr FT ja dann auch gerne mal zum Komponentencheck anbieten können...
@ gentlemac
Sehr Ärgerlich . Tut mir leid für Dich hoffe, dass Du mit einem neuen Bike mehr Glück hast.???
Mahlzeit miteinander!
Hab nach dem Winterschlaf mal spaßeshalber den Akku vom Alpen+ meiner Frau mit dem von meinem FT 26 vertauscht. Nur mal so.
Werte FT 26: 36V - 13 - 468 W, der im Alpen, den ich jetzt habe: 36V - 14,5 - 522 Watt.
Spürbare Verbesserung in der Beschleunigung, aber: der Akku leert sich viel schneller als beim Original-Akku, den ich vorher drin hatte. Kann sich das jemand erklären (und mir Laien verständlich näherbringen)?? Ich fahr meist auf PAS 4 von 9, und immer so mit etwa 24 km/h. Oder muss ich noch was umstellen irgendwo???
Was ich nach dem Winter noch verstellt hab, war eine Änderung von P 11 auf den Wert 2 (springt jetzt superschnell beim Antreten an). Aber das kann doch mit dem Akkuverlust nix zu tun haben, oder???
Btw: auf Amazon gibts unseren Hobel grad für 545 Euro... Kann doch nur ein Fake sein????
https://www.amazon.de/Fitifito-Elektrofa...signin&
Bleibt gesund!!!!
Sorry wenn ich da so reinplatze ohne mich vorzustellen, ich wollte nur wirklich sicher gehen, dass niemand heute Abend noch über den genannten Link ein Rad bestellt.
Ich wohne in München und hatte vorhin Kontakt mit dem vermeintlichen "Verkäufer", er meinte, dass die Inserate bereits als "Fake" gemeldet worden sind.
Ja und vielen vielen Dank für die tollen Tipps :).
(22-04-2020, 22:53)JTRadlos schrieb: [ -> ]Sorry wenn ich da so reinplatze ohne mich vorzustellen, ich wollte nur wirklich sicher gehen, dass niemand heute Abend noch über den genannten Link ein Rad bestellt.
Ich wohne in München und hatte vorhin Kontakt mit dem vermeintlichen "Verkäufer", er meinte, dass die Inserate bereits als "Fake" gemeldet worden sind.
Das sind gehackte Amazon-Accounts. Der Trick ist immer der gleiche: man soll vorher „anfragen“, ob das Ebike noch verfügbar ist. Dann bekommt man eine ausländische Kontonummer mitgeteilt, auf die man überweisen soll. Das geht dann ohne die Amazon-Garantie. Wer das macht, verliert sein Geld und bekommt nie ein Fahrrad.
Hallo zusammen,
ich habe da ein kleines Problem mit den Tektro Bremsen. Habe nun ein Set verbaut von BW. Nun schleifen die Speichen an der Bremse / Gehäuse in der Rechtskurve. Von früheren Posts habe ich gelesen, dass Unterlegscheiben Abhilfe schaffen. Wieviele (also Gesamthöhe) und welche würdet Ihr empfehlen? Wird mit zunehmenden Abstand die Kontaktfläche Bremsscheibe und Bremsbeläge kleiner bis es kritisch wird?
Dank Euch für den Input.