(11-05-2020, 11:59)Beny schrieb: [ -> ]Hallo Tander Tiger, bedanke mich für deine ausführliche Info. Aber was meinst du mit außerdem kommen hier ja noch gescheite 48V Controller inklusive Farbdisplay? Kannst du mir ein link dazu geben, wo man es kaufen kann? Das bedeutet 36V Akku wird nicht gehen auf V48 Controller. Danke?
Was ein Kuddelmuddel heute hier...oder liegts an mir?!?
1. Der 48V-Controller funktioniert NICHT richtig am 36V-Akku. Sobald ja eine Akkuspannung von ca. 41V-42V vorliegt denkt der Controller der Akku ist leer und schaltet ab...Ein vollgeladener 36V-Akku hat ja aber kaum mehr an Spannung...Lies Dich bitte einmal selbst in ein Thema ein, bevor du irgendwas am Original änderst! Oder schreibe zumindest einmal etwas ausführlicher, was Du Dir davon erhoffst. Irgendwie musst du ja auf die Idee gekommen sein...Was du bisher gemacht hast, ergibt für mich überhaupt gar keinen Sinn...
2. ... nicht Tander Tiger.... nicht Tandra Tiger...nicht Tanga Tiger oder sonst irgendetwas in der Richtung... 
Was? Der Tundra Tiger? *g*
Ist eigentlich bald Juni?
(11-05-2020, 14:13)Roots Rocker schrieb: [ -> ]Hallo,
Der LSW vom Fitifito funktioniert mit 36 und 48 Volt ( Abschaltspannung wird beim umstellen am Display im Controller gesetzt)
mfg Martin
Ja, jetzt verwirrst den guten
aber gewaltig...
Er wird nicht einmal wissen, was "LSW" ist...
Ein 36V-Akku an einem 48V-Controller??? Das macht doch keinen Spaß und der Controller schaltet dennoch spätestens bei ca. 40V ab...
?
"TangaTiger" gefällt mit ??
Hallo,
`tschuldigung
Der LSW Controller aus dem FT / SW 900 setzt auch die Abschaltspannung neu
beim Umstellen der Akkuspannung..ganz sicher
können ja KT und XLD ebenso.
Nur NCM L7 / i5 nicht

...leider
mfg Martin
Hallo,
..hatten wir schon mal ...
3A 1A 53 7 3 40 36 00 5C 0 FF 48 2 0D 0A...P3/24 Volt Abschaltung 19,5 V
| | | |
3A 1A 53 7 3 40 36 8F 9C 0 FF 17 3 0D 0A...P3/36 Volt Abschaltung 29,5 V
| | |
3A 1A 53 7 3 40 36 8A DC 0 FF 52 3 0D 0A...P3/48 Volt Abschaltung 40,2 V
dafür ist ja das Display verantwortlich,was gesetzt wird
Deine beiden APT Samples konnten das
mfg Martin
Ja, Klasse.
Und da kann man jetzt zweifelsfrei sagen, dass das beim 48V-Controller auch so sein wird?
Hätte jetzt angenommen, LSW kann da - was weiss ich was - geändert haben...
Hallo,
Eigentlich sollten die Controller für alle 50 Parameter offen sein..
ausser es wird vom Kunden eine teilweise UART Sperre verlangt.
Und wie gesagt, entscheidend ist dann das Display, was alles einstellbar ist.
mfg Martin
Hi und einen schönen Vatertag Leuts....
Hat eigentlich schon jemand dieses Display mal ausprobiert? Würde es auf unseren Bikes ohne weiters funktionieren, oder muss mit erheblichen Umbau ( Controller wechsel, Löten usw. ) zurechnen sein.
https://fasterbikes.eu/de/displays/224/b...enung?c=42
Ich würde gerne mal ein Farbdisplay verbauen. Das vorhandene LCD SW-0900 ist doch recht langweilig :)
schon mal danke im voraus, für die Antworten.
cucu