Pedelec-EBike-Forum.de - The Pedelec EBike Community

Normale Version: Fitifito (Helsinki) FT 26
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404
Servus aus dem Ering am Inn?

Das wäre nur 10km von mir entfernt. Habe das von erwähnte Aspen+ incl. dem speziellen Display fürs Privatgelände. Ausserdem gerade diese Woche bei Leader Fox ein Bike mit dem gleichen Motor wie dem von angesprochenen Braga gefahren.
Hi Leute,

danke für den Empfang!
Kurz zu mir, ich bin bald 49 Jahre jung, 98kg auf 183cm.
Ich war früher sehr sportlich mit dem Rad unterwegs, aber mittlerweile seit langem nicht mehr, hab aber immer noch Saft in den Beinen.

Warum will ich so ein Fat Bike überhaupt? Weils cool ausschaut und ich doch mich wieder etwas sportlich betätigen will.
Schrauber bin ich - Selbstständig und baue / custumoize Harleys, von dem her sollte es bei den Fahrrädern auch klappen :-)

Preislich ist es mir egal ob 1.500.- oder 2.500.-, meine Prämisse ist halt, das Ding muss wenn ich will richtig Saft haben, die Legalität spielt da wirklich wenig Rolle.
Ich bin aus Österreich, da gehts doch von Haus aus schon bis 500W oder so.

Anforderungen - nicht wirklich über Stock und Stein oder Trail, oder lange Bergetappen.

Bikes hab ich mir die letzten Tage schon viele angeschaut, dass ich jetzt gar nix mehr weiß :-)

Bis dato wäre interessant (da hab ich am meisten von gelesen):

Aspen+
FT26 2020 (auch Probleme am Berg?)
Braga

Allerdings soll keines original bleiben, Leistung (vmax), und Reichweite wäre die Prämisse.

Was ist das FT48 Christian?
Das Wild Boar hab ich bis dato noch nicht gesehen, da kann ich mir noch kein Urteil bilden.

Gerade bin ich noch via Werbung auf das gestoßen:
https://www.xxxlutz.at/p/e-bike-fat-one-...lsrc=aw.ds

Taugt sowas was?

Ist doch das selbe wie hier, nur viel günstiger:
https://www.mediamarkt.at/de/product/_ey...86807.html


Brauch halt hydr. Bremsen auf den ersten Blick, und der Akku hat nur 10Ah.

Danke vorab
Chris

Servus Gerhard,

richtig, ja!
Wohnen in Ering, Firma in Braunau.
(25-09-2020, 14:18)Homecast schrieb: [ -> ]...

Servus Gerhard,

richtig, ja!
Wohnen in Ering, Firma in Braunau.

Da bin ich oft mit dem Aspen+. Auf dem Inndamm bis Simbach, rüber nach Braunau und auf der anderen Seite über Hagenau und Frauenstein wieder zurück. Komme aus Rotthalmünster.
Braga gibts z.Z. nicht. Erst wieder Anfang November. In die Motoraufnahme des Rahmens für den Bafang M500 passt auch der M600 mit 120Nm u.350/500W Nennleistung. Bis 45km/h. Biggrin
Das Fatty von Mediamarkt hätte mal auf jeden Fall einen stärkeren Motor als das FT26 2020. Und in Österreich sind 500 Watt legal :-)

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und hatte mich für das ft26 entschieden. Um es kurz zu machen: Heute würde ich mir kein Fatty mit Heckmotor mehr kaufen. Die Gründe sind hier ja alle bereits gennannt worden, ich will sie aber noch mal kurz aus meiner Sicht schildern.
Für meine Anforderungen hat der Antrieb einfach zu viele Nachteile. Er ist zum Einen schlecht dosierbar, was beim Fahren in der Gruppe schnell lästig wird. Man muss dann ständig zwischen den PAS Stufen wechseln um den anderen nicht davon oder hinterher zu fahren.
In der Ebene schiebt der Heckmotor kräftig an. Hier macht er deutlich mehr Spass als manch anderer Mittelmotor. Bei steilen Bergauffahrten ist der Spass dann aber schnell vorbei. Der Motor bietet aufgrund der fehlenden Übersetzung kaum noch Vortrieb, zieht er immer noch ordentlich Leistung aus dem Akku. Beim ft26 führt das zu dem bekannten Fehler (Überhitzung des Controllers). Ich fahre mit meinen Kumpels genre mal im Odenwald, Spessart oder Taunus. Da durfte ich am Steilhang bereits mehrmals Schieben :(
(jetzt kommt erst mal ne andere Kassette rein, damit ich wenigstens aus eigener Kraft ne Chance habe).

Wenn dich das alles nicht stört schlag zu. Ein günstigeres Fatbikike wie das Aspen oder ft26 ist am Markt kaum erhältlich. Die Qualität ist für den Preis erstaunlich gut und im Flachland macht mir das ft26 deutlich mehr Spass als das x-fach teurere Conway Xyron S2 (eMTB Fully) meines Kumpels.
,
so ähnlich wirds bei mir auch ausschauen!


stimmt, aber nur 10Ah, und noch keine Hydraulischen Bremsen


hmmm, du machst es mir nicht einfacher, also doch auf das Braga mit Mittelmotor spitzen???
Vorbestellen kann ich es schon, von dem her wärs kein Problem.

Muss ich im Tuningbereich anfragen bezülich "aufbohren" vom Braga?


Danke
 
48er FT = FT26 mit original 48V-System - so wie es jetzt aktuell verkauft wird
(also nicht wie die meisten hier, die Übervolten = Das FT26 36V mit einem 48V Akku betreiben)


Da hast ja einen perfekten Backround...eröffnet natürlich viele Möglichkeiten...da könnte ich jetzt stundenlang über pro/contra quatschen...

Falls Du auf ne richtig fette Optik Wert legst:
Für einen richtig fetten Auftritt fehlts dem FatOne und dem Aspen an Felgenbreite. Die haben 80er. Im FT sind es 100ér.
Allerdings hat das FT hinten nur begrenzt Platz. Wie die beiden Vorgenannten Bikes wohl auch. Einen 4,8er oder einen noch größeren Schlappen bekommst so nicht unter...
Da bräuchtest ein Fatty, dass hinten breiter ist. Die gibt es. Die Fatbike-Motoren von Bafang/Mxus gibt es auch mit 190mm EinbauBreite. 
Bei den genannten hier, ists die schmalere 170mm-Variante.

Was  Dir mit der Motorleistung als Tatsache verkaufen will, ist natürlich mal wieder totaler Spekulatius!!
Wenn er meinen kürzlichen Motorenvergleich aufmerksam gelesen hätte, wüsste er, dass im original FT26 in Wirklichkeit ein 500W-Motor verbaut ist.

Um die 50 Km/h geht am günstigsten/einfachsten mit nem FT.
Wenn du "standhaft" mehr anstrebst, aber auch die Optik eine wichtige Rolle spielt, würde ich aktuell das Aspen empfehlen.
Beim Aspen hast den Vorteil, dass die original Position des Controllers viel Potential in sich birgt. Da kannst relativ unauffällig auch einen Controller bis 30A einpflanzen.
Wenn du es allerdings sowieso auf einen Gepäckträger/Gepäcktaschen anlegst, ist das wiederum völlig egal. "Unter" einem Gepäckträger oder in den "Satteltaschen" kannst natürlich  
wunderbar einen fetten Controller platzieren...

Noch einen Nachtrag zu  Kommentar.

Nachteil des Heckmotors ist einfach nur die Gesetzgebung!!
Die Motoren entfalten ihr Potential erst so richtig mit 4stelliger Wattzahl...
Mein kürzlich eingebauter 750 Watt Motor bietet einiges mehr an Drehmoment & somit Bergperformance. Ist aber unter 48V auch 10 km/h langsamer (etwas über 40 km/h). 
Wenn ich da jetzt in Richtung 1000W aufwärts luke...dann sehe ich, dass die Amerikaner damit die Rocky Mountains mitm Radrover / Radrhino überqueren! (Mit 35A Controller + 52V Akku)

Auch der Kolonnen-Kritikpunkt lässt sich einfach ausräumen.
Kunteng (KT) hat wunderbare, günstige Torque-Simulation / Sinuscontroller. Da kann man einstellen, ob man Geschwindigkeitsstufenregelung oder STROMSTUFENREGELUNG fahren will.
Stromstufenregelung fährt sich, als würde dich jemand langanhaltend von hinten anschieben. Die PAS-Stufen geben vor wie kräftig. 
Damit kann man perfekt Kolonne fahren.
Den KT Controller 48V 22A in der Variante für Hailong/Polly-Akkugehäuse, hab ich bereits fürs FT angepasst hier liegen. 
Das Anpassen an ein Aspen ist umbautechnisch absoluter Kindergarten. Den kannst quasi aus der Packung ans Apen klatschen. Braucht es lediglich anpassen der Kabelage-Länge und einen kleinen Halter um den Controller am Rahmen zu befestigen...  Cool
: Das muss ich wohl überlesen haben :-) Dachte immer da ist ein 350 Watt Motor verbaut.
hier muss ich dir teilweise widersprechen. Das mag auf das FT zutreffen. Dadurch, dass das Aspen 3 Kettenblätter, 28/38/48, hat, ist die Bandbreite an Nutzung der richtigen Übersetzung für die jeweilige Situation größer.

In der Ebene mit 48er immer ein breites Grinsen, wenn ich mit PAS 6 die dicken Bosch, Yamaha, Brose usw. hinter mir lasse.

Altersbedingt steht meine Kondition nicht mehr zum Besten, aber eine 20% Steigung über mehr als einen Kilometer Länge kann das Aspen, ohne dass ich ausgelaugt oben ankomme.
Müssen ja nicht gerade konstante 25km/h sein.

Klar, der HM hat auch seine Grenzen, keine Frage. Wer absolut nur im Forst, hier vergleiche ich eher den Spessart mit unserem bayerischen Wald, unterwegs ist, kommt langfristig um einen starken Mittelmotor nicht herum.
Das Aspen wäre also er bessere Allrounder, passen da die dicken Felgen vom FT rein, oder kann man da einen dicken Felgenkranz montieren - sprich ist Platz vorhanden dafür?

Optik ist mir als Customizer schon wichtig, aber bei Harleys gilt immer - was gut ausschaut fährt schlecht :-)
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 261 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404